Bereits seit mehr als einem Jahrzehnt gibt es in Österreich während der Summerschool Bad Kreuzen die Möglichkeit eine ganze Woche sich im Bereich Dudelsack und Trommeln weiterzubilden.
Hierzu treffen sich Dudelsackspieler, Snare-, Tenore- und Bass-Trommel-Spieler auf der Burg Kreuzen in Oberösterreich.
Heuer durfte ich die ganze Woche im Lehrer-Team dabei sein und mitwirken. Wer nicht dabei war, darf sich jetzt in diesem Beitrag über einen kleinen Bericht und ein paar Eindrücke freuen.
Anreise
Die ganze Woche startet am Sonntag, dem Anreisetag. Man bekommt nicht nur seinen Zimmerschlüssel, sondern wird auch von Nina und Sylvia am „Welcome-Desk“ begrüßt. Ach ja, den Stundenplan für die kommende Woche bekommt man auch gleich. Sind alle Teilnehmer angereist und auch die Lehrer anwesend, gibt es für die Dudelsackspieler eine „Audition“ – ein Vorspielen vor den Lehrern. Hier spielt jeder Dudelsackspieler, dem Lehrerteam ein Stück vor, welches er gerne spielt. Dieses Vorspielen dient hauptsächlich der leichteren Einteilung der Musiker. Die Gruppen sollen nach ungefähr gleichem Können eingeteilt sein. Fühlt man sich jedoch in der Gruppe nicht wohl, weil man mehr Herausforderung möchte oder weil man das Gefühl hat nicht mitzukommen, darf man jederzeit in eine der anderen Gruppen wechseln.
Dieses Jahr waren sogar 2 komplett Anfänger mit dabei!
der Start in den Tag
In der Früh geht es los. Nach dem Frühstück versammeln sich alle im Innenhof und es gibt von Nina und Sylvia nochmals die aktuellsten Neuigkeiten.
Wer danach Lust hat, ist eingeladen zu 15 Minuten „munter werden“. Atem-Übungen ein bisschen dehnen und das alles gemeinsam.
Danach geht jeder Musiker in seine Gruppe und es wird ca. 1,5 Stunden lang gemeinsam in der Gruppe musiziert. Hier zeigt sich auch gleich, wie toll die unterschiedlichen Gruppen sind. Denn jede Gruppe arbeitet gemeinsam an einem anderen Thema, einem Lied, Technik oder was der Gruppe so als Schwerpunkt am Herzen liegt. Eine kleine Kaffeepause ist am Vormittag inklusive und danach wird bis zum Mittagessen nochmals in den Gruppen gespielt. Die Gruppen bleiben soweit immer an ihrem Platz, das besondere jedoch daran – die Lehrer rotieren. Wie sagt man so schön: unterschiedliche Lehrer, unterschiedliche Herangehensweisen, unterschiedliche Schwerpunkte. Genau das, wird auch mit dem Wechsel der Lehrer erreicht. Als Schüler bekommt man somit viele Einblicke in unterschiedliche Techniken.
Mittagspause – Mittagsrecital
Nach dem Mittagessen gibt es eine Mittagspause und die Schüler bekommen jeden Tag von einem der Lehrer ein kleines Recital – also ein kleines Konzert – vorgetragen.
Sind ganz mutige Schüler dabei, dürfen diese natürlich auch so ein kleines Mittagsrecital abhalten.
Nachmittagsseminare, Einzeleinheiten & Massed Band
Der Nachmittag ist in Seminare aufgeteilt. Hier finden meist 2-3 verschiedene gleichzeitig statt. Themen für Seminare waren dieses Jahr z.B. composing, approach to practice, Piobareachd, chanter tunning bzw reed manipulation. Diese Seminare können unabhängig von den Gruppen besucht werden und dauern unterschiedlich lang.
Zeitgleich gibt es die Möglichkeit mit den Lehrern Einzeleinheiten zu bekommen. Hierzu wird täglich ein Aushang mit den Uhrzeiten gemacht, zu denen man sich melden kann.
Und zusätzlich gibt es dann noch das Massed Band Training, bei dem alle Musiker mitmachen um sich auf das Konzert am Freitag vorzubereiten.
Abendprogramm
Auch am Abend, nachdem alle Workshops, Kurse bzw. Seminare beendet sind gibt es noch ein Programm.
In der gemütlichen, urigen Kellerbar, die jedes Jahr aus dem Nichts gezaubert wird (siehe Fotos unten), gibt es für jeden etwas zu erleben. Abgesehen von den „special events“ wie dem Speed-Dating, den Bar-Land-Games und dem Celeidh-Tanz-Abend die heuer organisisert wurden, sorgte Stefan, mit ein paar fleißigen helfenden Händen, am vorletzten Abend für ein mega BBQ. Spaß und die Gemeinsamkeit steht hier jeden Abend an 1. Stelle! So werden neue Freundschaften geknüpft und das über die Landesgrenzen hinaus.
das Abschlusskonzert
Den Höhepunkt der ganzen Woche bildet wohl das Abschlusskonzert am Freitag-Abend. Hier zeigen die Gruppen ins ich aber auch die angereisten Bands was sie können und was sie gelernt haben.
Da sich das Konzert gar nicht so einfach in Worte verfassen lässt, könnt ihr euch HIER ein Video dazu anschauen.
Summerschool Bad Kreuzen
weitere Eindrücke
Ein Video um ein paar Eindruck zur Summer School Bad Kreuzen zu gewinnen gibt es auf HIER
Wenn ihr mehr Infos zur Summerschool Bad Kreuzen haben wollt bzw. vielleicht kommendes Jahr selbst teilnehmen – HIER der Link dazu
ein paar Abschlussworte
Sie Summer School Bad Kreuzen bietet eine ganze Woche voller Eindrücke. Man bekommt ein volles Paket an lehrreichem Gruppen-Unterricht, Einzeleinheiten und Seminare. Es wird eine große Menge an Wissen in diese 5 Tage verpackt.
Man lernt nette Menschen kennen, schließt Freundschaften und hat definitiv jede Menge Spaß.
Und weil ich es bisher noch nicht erwähnt habe, die Zimmer des Hotels sind super und das Essen schmeckt sehr gut. Falls man an Allergien, Intoleranzen oder Unverträglichkeiten leidet kann man diese bereits bei der Anmeldung bekannt geben und das Küchenpersonal ist sehr bemüht, das man nicht hungrig zu Bett geht.